der Vorkauf

der Vorkauf
- {preemption}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorkauf, der — Der Vorkauf, des es, plur. die käufe. 1. Die Handlung des Vorkaufens, d.i. da man eine Waare eher als andere kaufet; ohne Plural. Den Höken den Vorkauf der zu Markte kommenden Waaren verbiethen. 2. Das Recht, nach welchem man bey dem Verkaufe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorkauf — Vorkauf,   Börsenwesen: Wertpapierkauf vor einem Zinstermin oder vor einer Dividendenausschüttung (Dividendenkauf) in der Annahme, dass Zins und Dividendenzahlungen zu verstärkter Nachfrage führen und die entsprechenden Wertpapiere später mit… …   Universal-Lexikon

  • Vorkauf — 1. Durch Vorkauf und Auskauf, böser Münze freien Lauf wird der Arme gefressen auf. – Simrock, 5543. 2. Fürkauf und Wucher sind gemein, glosiert mit einem guten schein. – Petri, II, 321 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einstand, der — Der Einstand, des es, plur. inus. die Handlung des Einstehens; doch nur noch in einigen wenigen Fällen, in welchen selbst das Verbum ungewöhnlich geworden ist. 1) Der Antritt eines Amtes oder Dienstes, in einigen Gegenden. Daher das Einstandsgeld …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorkauf — Berufsname für den Kleinhändler, der das Recht hatte, nicht abgesetzte Waren nach Beendigung des Marktes aufzukaufen, um sie auf dem nächsten Markt mit Gewinn wieder zu verkaufen (zu mhd. vürkoufe, vürkoufer) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Kauf, der — Der Kauf, des es, plur. die Käufe, von dem Zeitworte kaufen, doch nur in dessen engsten Bedeutung, die Erwerbung des Eigenthumes einer Sache von einem andern gegen ein von demselben bewilligtes Geld; zum Unterschiede so wohl von dem Verkaufe, als …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ankauf, der — Der Ankauf, des es, plur. doch nur selten, die Ankäufe, die Handlung des Ankaufens, und zuweilen auch die angekaufte Sache selbst. In Oberdeutschland bedeutet dieses Wort außer dem noch theils die Angabe, das Angeld, oder was man bey einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kurt Vorkauf — 1954 Kurt Vorkauf war Fußballtrainer in der DDR und wurde 1950 mit Stahl Thale und 1954 mit Vorwärts Berlin DDR Pokalsieger. Vorkauf begann seine Trainertätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst bei den Jugendfußballern …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der FDGB-Pokal-Siegertrainer — Diese Liste der FDGB Pokal Siegertrainer nennt alle Fußballtrainer, die den FDGB Pokal der Deutschen Demokratischen Republik gewinnen konnten. Die Siegertrainer Hans Meyer (Foto von 1990) ist gemeinsam mit Heinz Krügel Rekordsiegertrainer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf — Aneignung; Investition; Erwerb; Anschaffung; Erwerbung; Aufkauf; Akquisition; Zukauf; Übernahme * * * Kauf [kau̮f], der; [e]s, Käufe [ kɔy̮fə]: Erwerb von etwas für Geld: ein günstiger Kauf; ein Haus zum Kauf anbieten …   Universal-Lexikon

  • Markt — (franz. Marché, engl. Market) bedeutet im weitern Sinne das Absatzgebiet einer Ware. So spricht man vom Geldmarkt als dem Gebiet, auf dem Wertpapiere und edle Metalle gehandelt werden, vom Kapital , Kredit , Arbeitsmarkt, heimischen M. u. dgl. Im …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”